• Start
  • Für Bewerber* innen
  • Für Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mehr
    • Start
    • Für Bewerber* innen
    • Für Unternehmen
    • Über uns
    • Kontakt
  • Start
  • Für Bewerber* innen
  • Für Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt

Datenschutzerklärung

Inhalt


1.   Einleitung

2.   Namen und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

3.   Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung 3.1   Webhosting / Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

3.2   Datenverarbeitung bei Bewerbungen

3.2.1   Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

3.2.2   Kategorien personenbezogener Daten

3.2.3   Empfänger der Daten

3.2.4   Sicherheitsmaßnahmen

3.2.5   Einwilligung zur Verarbeitung in speziellen Fällen

4.   Löschung von Daten

4.1   Bei einer Bewerbung

4.2   Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail, Brief, Telefon oder Kontaktformular

5.   Weitergabe von Daten

6.   Cookies

7.    Einbettung von Schriftarten 

8.   Analyse-/Tracking-Tools

9.   Betroffenenrechte

10.   Datensicherheit

11.   Umfang und Änderungen dieser Datenschutzerklärung


1.   Einleitung 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unser Internetseite oder Ihrer Bewerbung ist uns ein wichtiges Anliegen und erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, über die Sie sich z.B. unter www.bfid.bund.de informieren können.  

Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unserer Website bzw. im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens erfassen und wie diese genutzt werden: 


2.   Namen und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten 

Diese Hinweise zum Datenschutz gelten für die Datenverarbeitung durch: 

Verantwortlich: 

Herr Jürgen Sterzinger
FRS Services GmbH
Neumeyerstr. 28-34  
90411 Nürnberg 


Kontakt: 

Web: www.frs-de.com
Telefon: +49 911 23092510 

E-Mail: info@frs-de.com 

Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt. Hierzu besteht aktuell keine gesetzliche Verpflichtung. 


3.   Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung 

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten explizit personenbezogene Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse etc.) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Die Arten der verarbeiteten Daten sowie die Kategorien betroffener Personen können Sie nachfolgender Übersicht entnehmen: 

Arten der verarbeiteten Daten: 

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen) 
  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos) 
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern) 
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) 
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Websites, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) 
  • Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie) 
  • Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie) Kategorien betroffener Personen 
  • Beschäftigte (z.B. Angestellte, Bewerber, ehemalige Mitarbeiter) 
  • Geschäfts- und Vertragspartner 
  • Interessenten 
  • Kommunikationspartner 
  • Kunden 
  • Nutzer (z.B. Websitebesucher, Nutzer von Onlinediensten) 

3.1   Webhosting / Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website 

Zur Bereitstellung der von uns im Internet angebotenen Dienste kommt die  

GoDaddy.com, LLC 2155 E. GoDaddy Way Tempe. AZ 85284 USA  

E-MAIL: HQ@GoDaddy.com  

TELEFON: 089 21 094 807  

als Hostingprovider zum Einsatz. 

Die GoDaddy.com LLC verarbeitet in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Bestandsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung von Rechenkapazität, Speicherplatz, technischen Wartungs- und Sicherheitsleistungen sowie Infrastruktur- und Datenbankleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs unserer Website einsetzen. 

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebotes. Die Datenschutzbestimmungen der GoDaddy.com LLC können hier einsehen werden: https://www.godaddy.com/de-de/legal/agreements/privacy-policy
 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir diese erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen nur, wenn dies zur Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist, z.B. wenn Sie sich auf unserer Website registriert oder in ein bestehendes Kundenkonto einloggen haben. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in diesen Fällen vorrangig aufgrund Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann auf folgenden Rechtsgrundlagen beruhen: 

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir Ihre Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. 
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B. wenn Sie unsere Leistungen buchen. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zu unseren Leistungen. 
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, soweit wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten. 
  • Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen. 
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO findet auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Anwendung, z.B. bei Einsatz von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung oder bei der Durchführung statistischer Erhebungen und Analysen sowie bei Protokollierungen von Anmeldeverfahren. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz einer nutzerfreundlichen, ansprechenden und sicheren Darstellung sowie Optimierung unseres Webangebotes, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient als auch Ihren Erwartungen entspricht. 

3.2   Datenverarbeitung bei Bewerbungen 

Im Rahmen des Bewerbungsprozesses werden von Unternehmen personenbezogene Daten der Bewerberinnen und Bewerber verarbeitet. Dabei müssen verschiedene datenschutz-rechtliche Vorschriften beachtet werden, insbesondere die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).  

3.2.1   Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung 

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i. V. m. § 26 BDSG. Im Falle einer besonderen Verarbeitung, z.B. zur Berücksichtigung von Gesundheitsdaten für spezifische Stellenanforderungen, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO ein. 

3.2.2   Kategorien personenbezogener Daten 

Folgende Daten werden im Bewerbungsprozess verarbeitet: 

  • Kontaktdaten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse 
  • Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Zeugnisse und Qualifikationsnachweise 
  • Sonstige relevante Informationen: Arbeitsproben, Referenzen, falls zur Prüfung der Eignung notwendig 
  • Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Gesundheitsdaten oder ähnliche Informationen, falls für die ausgeschriebene Stelle erforderlich und nur nach ausdrücklicher Einwilligung 

3.2.3   Empfänger der Daten 

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich von berechtigten Personen innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet, die am Bewerbungsprozess beteiligt sind (z. B. Personalabteilung, Entscheidungsträger in den Fachabteilungen). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. 

3.2.4   Sicherheitsmaßnahmen 

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen: 

  • Zugriffsbeschränkung: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu den Bewerbungsunterlagen. 
  • Verschlüsselung und Datensicherheit: Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und sicher aufbewahrt. 
  • Löschkonzept: Wir haben ein systematisches Löschkonzept, um eine datenschutzkonforme Datenlöschung sicherzustellen. 

3.2.5   Einwilligung zur Verarbeitung in speziellen Fällen 

Falls besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) erforderlich sind, um eine bestimmte Tätigkeit ausüben zu können, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 


4.   Löschung von Daten 

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. 

4.1   Bei einer Bewerbung 

Bezugnehmend auf Ihre Bewerbung werden Ihre Daten nur so lange gespeichert, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Bei einer Absage werden Ihre Daten in der Regel sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie haben einer längeren Speicherung (z. B. Aufnahme in unseren Bewerberpool) ausdrücklich zugestimmt. 

4.2   Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail, Brief, Telefon oder Kontaktformular 

Bei Fragen zu unserem Angebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns per E-Mail, postalisch per Brief, per Telefon oder über unser Kontaktformular in Kontakt zu treten. 

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail wird automatisch die E-Mail-Adresse des Absenders übertragen. Bei einer postalischen Kontaktaufnahme per Brief wird üblicherweise der Absender mitgeteilt. Bei einer Kontaktaufnahme per Telefon wird in Abhängigkeit Ihrer persönlichen Einstellungen regelmäßig die Rufnummer des Anschlussinhabers des ausgehenden Anrufs übertragen. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Es unterliegt aber Ihrer freien Entscheidung, ob Sie weitere Daten angeben wollen. 

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen zudem die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihres Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Es unterliegt aber auch hier Ihrer freien Entscheidung, ob Sie weitere Daten angeben. 

Die notwendige und erforderliche Datenverarbeitung zum Zwecke der Durchführung eines be- oder entstehenden Vertragsverhältnisses erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Berechtigung aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Für weitere Verarbeitungszwecke ist in der Regel nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO Ihre freiwillig erteilte Einwilligung erforderlich. 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. 

 

5.   Weitergabe von Daten 

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte, zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken, findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: 

– Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
– die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen,
– für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
– dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. 

Eine Weitergabe im Rahmen der Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erfolgt insbesondere durch die Weitergabe an einen von uns für die Auslieferung von Verträgen beauftragten Versanddienstleister zwecks der Zustellung von Postsendungen. 

 

6.   Cookies 

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihren Browser übermittelt werden und die es ermöglichen, auf Ihrem Zugriffsgerät spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Wir können die folgenden Arten von Cookies nutzen: 

  • Technisch erforderliche Cookies (erforderlich) - Dies sind Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website, der Anwendungen oder Dienste zwingend benötigt werden. 
  • Funktionale-Cookies (optional – Ausnahme: Borlabs Cookie, siehe unten) - Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, den Anwendungen oder Diensten, eine Auswahl zu speichern, die Sie getroffen haben und helfen dabei, verbesserte, persönlichere Funktionen bereitzustellen. 
  • Performance- und Analyse-Cookies (optional) - Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher und Nutzer unsere Website, Anwendungen und Dienste verwenden und ob sie Fehlermeldungen erhalten. 

Die durch technisch erforderliche Cookies verarbeiteten Daten sind zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer technisch funktionierenden Website Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erforderlich und deren Einsatz bedarf keiner expliziten Einwilligung. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.  

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in der Hilfefunktion Ihres Internet-Browsers. Diese finden 

Sie für die meist verbreiteten Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™
Safari™
Chrome™
Firefox™
Opera™ 


Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Funktionale, Performance- und Analyse-Cookies kommen grundsätzlich nur nach Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO zum Einsatz. Eine Ausnahme bildet insoweit lediglich das Cookie von Borlabs. Hierbei handelt es sich um ein funktionales Cookie, welches wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO nutzen. Dieses Cookie dient dazu, die von Ihnen getroffene Cookie-Auswahl und Cookie-Einwilligung/en zu speichern und datenschutzkonform zu dokumentieren. Der Einsatz des Borlabs-Plugins und des damit verbunden Borlabs-Cookies erfolgt insofern, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Anbieter des Borlabs-Plugins ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Sie das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von Borlabs finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/. 

 

7.   Einbettung von Schriftarten 

Wir haben den Dienst „Google Fonts“ zur Darstellung von Schriften eingebunden. Dieser Dienst wird von der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) bereitgestellt. Für die Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an Google übermittelt. Diese Datenverarbeitungen erfolgen zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten, siehe www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. 

 

8.   Analyse-/Tracking-Tools 

Das im Folgenden aufgeführte und von uns eingesetzte Analyse- und Tracking-Tool wird ausschließlich nach vorheriger Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO eingesetzt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen verfolgen wir den Zweck eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherzustellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Benutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unseres Angebots auszuwerten. 

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unseres Angebots nutzen wir im Fall Ihrer Einwilligung Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden “Google”). In diesem Zusammenhang werden Pseudonyme Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 


Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung, so wie auf unserer Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website gegenüber uns zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden stets anonymisiert, sodass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). 

Sie können die Speicherung der Cookies auch nach erfolgter Einwilligung durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Angebots vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-On herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der zuständigen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auch in der Google Analytics Hilfe unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de). 

 

9.   Betroffenenrechte 

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: 

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; 
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft Ihrer Daten (sofern diese nicht bei uns erhoben wurden), sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten zu verlangen; 
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; 
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; 
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; 
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; 
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu erheben, sofern dieser auf berechtigten Interessen beruht; 
  • gemäß Art. 77 DSGVO die Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsorts oder unseres Geschäftssitzes wenden. 

Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden. 

 

10.   Datensicherheit 

Wir verwenden auf unserer Website das Transport Layer Security-Verfahren, weitläufiger bekannt unter der Vorgängerbezeichnung Secure Sockets Layer (SSL), als hybrides Verschlüsselungs-protokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet, in Verbindung mit der jeweils höchsten Sicherheitsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256 Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128 Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne (Unter-)Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, können Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers erkennen.  

Darüber hinaus nutzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. 

 

11.   Umfang und Änderungen dieser Datenschutzerklärung 

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Internetseiten. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Diensteanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung. 

Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit, entsprechend künftiger Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten, anzupassen. 

Copyright © 2025 FRS Services GmbH – Alle Rechte vorbehalten.

     Bildmaterial - Steffi Stahl Photography - www.steel-photography.de

Unterstützt von

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen